"Gefühle zeigen" bedeutet in unserer modernen Gesellschaft auch Schwäche zeigen. Alltag und Beruf erwarten von uns gerne Abgeklärtheit und objektives Handeln, von keinen Emotionen beeinflusstes Denken.
Emotionen als Kernkompetenz
Kernkompetenzen sind heute überall gefragt. Emotionale Kompetenz zählt nicht dazu, obwohl damit angemessenere Beziehungen und effektivere Leistungen im Beruf möglich wären.
Die oft gemachte Erfahrung, in zwischenmenschlichen Beziehungen zu scheitern, ist Quelle für Hoffnungslosigkeit. Wenn dagegen zu Hause, mit Freunden oder Kollegen alles gut läuft, fühlen wir uns ermutigt und positiv.
Emotionen sind ein Lebenselixier. Sie Wert zu schätzen garantiert keinen Zugang zu absoluten Erfolg, aber sie ermöglichen, dass Gespräche, Kontakte mit anderen Menschen und Partnerschaften uns mit Zustimmung und Wohlgefallen belohnen.
Zuneigung aussprechen
Wenn ich sage "Du siehst aber heute gut aus", dann gebe ich dieser Person „Zuneigung“. Dasselbe geschieht, wenn Sie ihrem Kollegen zustimmend auf die Schulter klopfen oder ihrem Partner liebevoll zuhören. Zuneigungen können körperlicher oder verbaler Natur sein. Sie sind eine Grundeinheit der Anerkennung. Sie befriedigen ein menschliches Grundbedürfnis.
Seminarziele:
- Eigene Gefühle verstehen und richtig einschätzen
- Anderen zuhören und sich in deren Gefühle hineinversetzen und Beweggründe verstehen
- Fähigkeit entwickeln, Gefühle sinnvoll zum Ausdruck bringen
- In der Lage sein, mit Gefühlen so umzugehen, dass sie die Persönlichkeit stärken und die Lebensqualität in der Umgebung verbessern
Zeitlicher Ablauf:
Die sechs Seminarabende ergeben eine schrittweise Entwicklung zu mehr emotionaler Bewusstheit.
Erste Phase
- Zuneigung geben und annehmen
- Anerkennung einfordern und ablehnen
- Sich selbst (an)erkennen
Zweite Phase
- Gefühle wahrnehmen
- Intuition(en) offenlegen
- Bestätigung der Intuition(en)
Dritte Phase
- Verantwortung übernehmen
- Wiedergutmachen
- Entschuldigungen annehmen
- Um Vergebung bitten, vergeben und verweigern
Zeitdauer:
Kosten:
Ort:
Termine
auf Anfrage