Literatur
Diese Liste hat nicht den Anspruch umfassend zu sein. Es ist der Versuch, einige Bücher vorzustellen, die ich durch Zufall oder infolge eines Impulses gelesen habe.
Gott 9.0
Küstenmacher, Marion; Haberer Tilmann; Küstenmacher, Werner Tiki
Für mich als Anfangslektüre das beste Buch um sich mit der Thematik Bewusstseinsstufen auseinander zu setzen. Einfach geschrieben mit guten Erklärungen.
Wege zum Selbst (östliche und westliche Ansätze zu persönlichem Wachstum)
Wilber, Ken
Ein Standardwerk, sicherlich ein Anfangswerk des Autors. Es zeigt begreiflich die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Religion und Naturwissenschaft. Man bekommt einen neuen Bezugsrahmen zu Landkarten, Grenzlinien und wie Menschen gedanklich konstruieren. Eine Einführung in das Konglomerat von Psychotherapie und Bewußtseinsebenen.
Integrale Lebenspraxis – Ein Übungsbuch
Wilber, Ken; Patten, Terry; Leonard, Adam; Morelli, Marco
Ein Übungsbuch, das zum Lesen empfehlenswert ist. Vor allem ein Versuch, westliche und östliche Wissenschaft, Erkenntnisse und Weltanschauungen mit praktischen Übungen zu verbinden. Viel Wissen, Weisheiten und Denkansätze werden vermittelt. Sicherlich nicht einfach zu lesen, aber es lohnt sich.
Spiral Dynamics. Leadership, Werte und Wandel
Beck, Don Edward & Cowan, Christopher
Ein wegweisendes Standardwerk für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Das Buch gibt einen Einblick in das menschliche Bewusstsein und seine Entwicklung, die sich spiralförmig und dynamisch vollstreckt. Wer Anspruch hat Prozesse im Bereich Unternehmensorganisation, Change-Management und Kommunikationskultur zu verstehen tut sich leichter nach dem Lesen dieses Modellansatzes.
Das kosmische Gedächtnis
Holitzka, Marlies & Holitzka, Klaus
Für mich war dieses Buch ein erster hilfreicher Zugang den Zusammenhang zwischen Spiritualität, Systemen, Quantenphysik und vieles mehr zu verstehen. Einfach, logisch und sehr gut verständlich werden die Themen dargestellt – ohne Fremdwörter oder komplexe Sätze, die ich drei Mal lesen muss.
Der verratene Himmel: Rückkehr nach Eden
Broers, Dieter
Ein vielschichtiges Buch mit komplexen Denkansätzen, Modellen und Hypothesen. Ich habe Zeit und Ausdauer gebraucht um mich einzulesen und mich in die Logik des Autors einzuschwingen. Am Ende, war es für mich sehr hilfreich bestimmte Zusammenhänge im Kontext Konditionierung, Realität, Dualität und Wahrnehmung „anders“ zu sehen und in Zukunft darauf zu achten.
Einbruch in die Freiheit
Krishnamurti Jiddu
Ein tiefgehendes Taschenbuch mit dem Anspruch alles in Frage zu stellen - Normen, Maßstäbe, Traditionen, Autoritäten, die eigene Wahrheit und die Anderer. Einfach alles wird mit einem Fragezeichen versehen. Nicht aus einer kritischen Haltung heraus, sondern um sich und seine Überzeugungen und Anhaftungen wahrzunehmen und sich derer bewusst zu werden. Sehr empfehlenswert.
Buchkategorie:
Bewusstsein & Spiritualität
Gefühle, Geist und Ego
Claes, Annouk
Das Buch ist eine ganz andere Einführung in die Gefühlswelt. Die Autorin erklärt, dass es unterschiedliche Wahrheiten gibt. Sie schildert, wie sie Gefühle „sieht“. Ihr Stil ist einfach und direkt, für jeden verständlich. Ich habe sie eine Woche life bei einem Workshop erlebt. War eine besondere Erfahrung. Man lernt mit Gefühlen anders umzugehen – lockerer und unspektakulärer.
Emotionale Kompetenz
Steiner, Claude
Das Buch ist eine hilfreiche Anleitungsfibel, um eine andere Beziehung zu seinen Gefühlen und dem Wahrnehmen der gleichen – bei sich und Anderen - zu bekommen. Es befasst sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen, dem liebevollen Geben und Nehmen von Anerkennung und den Möglichkeiten bewusst Verantwortung zu übernehmen. Wer seinen Umgang mit Themen wie „loben“, „Anerkennung aussprechen“ und „Zuwendung geben“ verändern möchte, findet in diesem Buch viele nützliche Hinweise.
Wiederentdeckung der Gefühle
Casriel, Dan
Ein profundes Buch zum Thema Gefühle und wie wir damit umgehen. Die Erläuterungen zur Psychologie des Menschen - wie Gefühle verarbeitet werden bzw. wie Emotionen zum Ausdruck kommen - haben mir sehr geholfen zu verstehen. Auch die Beschreibung einzelner Emotionen und den dazugehörigen Mustern empfand ich als sehr hilfreich. Einziger Wehmutstropfen war für mich der Schreibstil.
Trauern – Phasen und Chancen des psychischen Prozesses
Kast, Verena
Ein sehr hilfreiches Buch zu einem sehr schweren und komplexen Thema. Selbst in einer schwierigen Situation, verhalf mir dieses Buch zahlreiche Seiten der Trauer zu verstehen. Sicherlich primär kognitiv. Vielleicht förderlich sich dem Thema erst so zu widmen bevor der emotionale und seelische Aufarbeitungsweg beschritten wird.
Die Freiheit ist ein Kind der Liebe
Hüter, Gerald & Hosang, Maik
Ein wertvolles Buch zu den teils abgedroschenen Wörtern „Liebe“ und „Freiheit“. Die beiden Autoren beschreiben in diesem gewöhnungsbedürftig gebundenen Buch sehr anschaulich, wie Freiheit, Liebe und individuelle Persönlichkeitsentwicklung sich nahe stehen. Persönliche, individuelle Potenzialentwicklung und liebevoll wahrgenommene Verbundenheit sind auf ein Mal keine Gegensätze mehr.
Buchkategorie: Gefühle
Persönlichkeitsstile. Wie frühe Anpassungen uns prägen
Joines, V.S. & Stewart, Ian
Dieses Buch habe ich mehrmals gelesen. Es ist einfach geschrieben und didaktisch gut aufgebaut. Es ermöglicht einen leichten Zugang zur Transaktionsanalyse und zum Verständnis von Persönlichkeitsstilen. Mit Hilfe dieses Buches beginnt man zu verstehen, warum man so ist wie man ist und was, wie auf einen einwirkt. Wenn sie sich und anderen anders begegnen wollen, ist vor allem das Lesen der Kapitel I, II und III dieses Werkes eine hilfreiche Vorbereitung.
Der ganz normale Wahnsinn
Lelord, Francois & André Christophe
Ein spannendes und charmantes Taschenbuch zum Thema Persönlichkeitsstile. Nach dem Lesen werden Sie sich und andere anders wahrnehmen. Sie beginnen Ihre eigenen Wesenszüge aus einem anderen Licht zu betrachten. Sie begegnen den „schwierigen“ Charaktereigenschaften von anderen Menschen mit mehr Einsicht und verfügen über ein größeres Portfolio an Reaktionsmöglichkeiten. Die Tips und Tricks zu jedem Persönlichkeitsstil veranlassen zum Schmunzeln.
Archetypen der Seele
Hasselmann, Varda & Schmolke, Frank
Ein profundes und gut strukturiertes Buch zum Thema Persönlichkeitsstile und Archtypen mit dem Fokus der Dualität. Vor allem die Kapitel Seelenrolle, Urängste und Entwicklungsziele haben mir neue Denkanstöße gegeben. Ein hilfreiches Buch um sich und andere besser zu verstehen.
Die Weisheit des Ennegramms
Riso, Don Richard & Hudson, Russ
Das Buch gibt einen guten Überblick über das Modell „Enneagramm“ zum Verstehen von Persönlichkeitstypen. Neben den ausführlichen Erklärungen zu den neun Persönlichkeits-Typen haben mir besonders gut die Erläuterungen zum Thema Wesen und Persönlichkeit und die Thesen zur Bewusstheit gefallen. Lohnenswert, wenn man anfangen möchte sich und andere zu verstehen.
Still – Die Kraft der Introvertierten
Cain, Susan
Das Buch ist aus meiner Sicht fast ein „muss“ für alle Introvertierten. Sicherlich noch hilfreicher für alle Extrovertierten, die nicht so achtsam mit schüchternen, leisen, unkommunikativen oder zurückgezogenen Menschen umgehen. Ich habe sehr viel zu den Verhaltensmustern dieses Persönlichkeitstyps erfahren.
Buchkategorie: Persönlichkeitsstile
Wenn das Wochenende 7 Tage hat
Stumpf, Herb
Ein hilfreiches Buch um sich auf das Berufsende, den Renteneintritt und aufs Älter werden vorzubereiten. Vor allem die Teile III und IV geben viele Anregungen zum Nachdenken, wenn man sich bis zu diesem Zeitpunkt wenig mit Persönlichkeitsentwicklung im weitesten Sinne beschäftigt hat. Für mich ein empfehlenswertes Einsteiger-Buch.
Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben
Kast, Verena
Ein gutes Buch, wenn man - auf Aspekte seines Lebens zurückzublicken - will. Das wäre oft sinnvoll. Sicherlich noch hilfreicher für ältere Menschen, um das gelebte Leben aber auch das noch anstehende Leben aus einem versöhnlichen Blickwinkel zu betrachten. Ich nütze gerne manche der Anregungen der Autorin, wenn ein Rückblich wieder einmal ansteht.
Wenn Paare älter werden
Jellouschek, Hans
Ein sehr einfühlsames Buch. Der Autor gibt einen liebevollen Überblick, was so alles anstehen kann, wenn die Paarbeziehung in die Jahre kommt, das Berufsleben zu Ende geht, die Kinder aus dem Haus sind oder der geliebte Partner pflegebedürftig wird. Viele kleine Anregungen zum „neuen“ Zusammenleben, Partnerschaft und Versöhnung werden mit einfachen Worten dargestellt. Ich nutze dieses Buch sehr gerne für mein „Dritte-Lebensphase-Seminar.
Buchkategorie: Älter werden